Der Autor untersucht das durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekampfung von Missbrauchen (MoMiG) im Jahre 2008 neu eingefuhrte Rechtsinstitut des gutglaubigen Erwerbs im Recht der GmbH. Ziel der Arbeit ist es, die Neuregelungen in Ganze darzustellen und einer umfanglichen Bewertung und Analyse zu unterziehen. Es wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen gutglaubiger Erwerb moglich ist, wie weit die Rechtsfolgen im Einzelnen reichen und ob der Gesetzgeber seine verfolgten Ziele erreicht hat. Besonderes Gewicht wird auf die verfassungsrechtliche Dimension des gutglaubigen Erwerbs im Recht der GmbH gelegt. Der Autor zeigt auf, dass das neue Rechtsinstitut den Anforderungen des Grundgesetzes nicht vollumfanglich gerecht wird. Da dies entscheidend auf die Ausgestaltung der neuen Gesellschafterliste als Rechtsscheintrager zuruckzufuhren ist, setzt die Arbeit an diesem Punkt an und unterbreitet einen Vorschlag, wie die teilweise Verfassungswidrigkeit des Gutglaubensschutzes im Recht der GmbH durch gesetzgeberisches Tatigwerden vermieden werden kann.qGemAcA AsAs 1068 Abs. 2, 1059 Satz 1 BGB ist der NieAbrauch unabdingbar ein nicht A¼bertragbares Recht.737 Diese Eigenschaft lAcsst sich auch durch As 16 Abs. 3 GmbHG nicht A¼berspielen, da der RechtsscheintrAcger nur ver- lautbart, dass einanbsp;...
Title | : | Der gutgläubige Erwerb von Geschäftsanteilen im Recht der GmbH |
Author | : | Johannes Wagner |
Publisher | : | Peter Lang - 2010 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: